Orientierungsmodell Lern- und Förderkreis
Der Lern- und Förderkreis ist ein auf den ersten Blick einfältiges Modell, das ich situationsbezogen vielfältig einsetzen kann und das mir hilft, komplexe Dynamiken beschreibbar zu machen.
Hier, im Erfahrungsfeld Beurteilen und Fördern, ist das Modell der Versuch, die verschiedenen Beurteilungssituationen in einem Ablauf darzustellen und dabei die jeweils adäquate Beurteilungsart zuzuordnen. Er ist ausgerichtet auf thematische Lerneinheiten, die sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen erstrecken und er fokussiert hauptsächlich auf Beurteilen und Fördern und das Trennen von Bewerten.
Orientierungsmodell Lern- und Förderkreis für Beurteilen und Fördern

Der Lern- und Förderkreis ist ein auf den ersten Blick einfältiges Modell, das ich situationsbezogen vielfältig einsetzen kann und das mir hilft, komplexe Dynamiken beschreibbar zu machen.
Hier, im…
Anforderungssituationen für Lehrpersonen
In meiner Arbeit als Fortbildner und Projektverantwortlicher habe ich verschiedene Versuche gemacht, die Aufgaben und die Rollengestaltung von Lehrpersonen aus der Forschung zu „Gutem Unterricht“ abz…
Trennen von Lernen und Leisten
Die Anforderungssituationen für Lehrpersonen beziehen sich auf zwei grundsätzlich unterschiedliche Funktionen und Aufgaben des Lehrberufs:
auf die Förderung der Ressourcen und das Lernen der…
Lernzeit gestalten - Lernen begleiten
Meine Auseinandersetzung mit „Lernzeit“ wurde im Verlauf meiner Berufsbiografie immer bedeutungsvoller, je stärker ich in den Vordergrund rückte, dass es in Schule zentral um Lernen geht (und nicht u…
Dokumente
- Orientierungsmodell Lern- und Färderkreis