Entwicklungsdynamik Lern- und Förderkreis
Für Reflexion und Rekonstruktion meines Handelns benötige ich Denkmodelle. Diese Modelle sind subjektiv geprägt und erheben keinen Anspruch an Wissenschaftlichkeit.
Eines dieser Denkmodelle nenne ich „Lern- und Förderkreis“.
In diesem Modell zeigt sich die Dynamik, die Wechselwirkung zwischen den Aufgaben und Tätigkeiten der Lehrpersonen und den Aufgaben und Tätigkeiten der Lernenden im Gestalten des Lernprozesses.
Entwicklungsdynamik Lern- und Förderkreis

Um nachvollziehen zu können, wie ich zum Modell „Lern- und Förderkreis“ gekommen bin, wie ich es verstehe und einsetze, möchte ich zuerst etwas sagen zu meinem beruflichen Selbstverständnis. Mein be…
... - Lernen vorbereiten
Worum es hier grundsätzlich geht:
Klarheit im Kopf der Lehrperson — Ich will …! Definition des Lernangebots.
Klarheit in meinem Kopf als Lehrperson ist darum wichtig, weil ich mich mit meinen Lerne…
... - Lernen initiieren
Worum es hier grundsätzlich geht
Mobilisieren der Lernenden. Individuelle Lernabsicht.
Die Einsteigsphase in eine neue Lerneinheit hat für mich grosse Bedeutung und starke Auswirkung auf die folge…
Dokumente
- Entwicklungsdynamik
Entwicklungsdynamik
pdf
Das systemisch-konstruktivistische Verständnis von Lernen und Lehrenc
Aufrufe : 75
Hinzugefügt-Datum:
29-06-2021