Zauggs Idee dazu
 
 
Duden (Universal-, Herkunfts-, Bedeutungs-, Fremdwörterbuch)
un|ter|rịch|ten <schwaches Verb; hat> [mittelhochdeutsch underrihten, eigentlich = einrichten, zustande bringen]: 
- (als Lehrperson) Kenntnisse (auf einem bestimmten Gebiet) vermitteln; als Lehrperson tätig sein; Unterricht halten: 
er unterrichtet schon viele Jahre [an einem Gymnasium]; wo unterrichtet sie?;  
- ein bestimmtes Fach lehren: 
sie unterrichtet Mathematik; <auch mit Präpositionalobjekt:> er unterrichtet in Englisch (in dem Fach Englisch);  
- jemandem Unterricht geben, erteilen: 
er unterrichtet die Oberstufe; sie unterrichtet ihre Kinder im Malen.  
- von etwas in Kenntnis setzen; benachrichtigen; informieren (a), instruieren (a): 
jemanden sofort von den Ereignissen, über die Ereignisse unterrichten; ich bin unterrichtet (weiß Bescheid);  
- <unterrichten + sich> sich Kenntnisse, Informationen o. Ä. über etwas verschaffen; sich orientieren: 
sich an Ort und Stelle über den Stand der Dinge unterrichten; ich werde mich so schnell wie möglich unterrichten. 
© Duden ‒ Deutsches Universalwörterbuch, 9. Aufl. Berlin 2019
 
►un|ter|rich|ten [ʊntɐ'rɪçtn̩], unterrichtete, unterrichtet: 
- <transitiv; hat> (als Lehrperson) Unterricht erteilen: sie unterrichtet diese Klasse schon seit drei Jahren; sie unterrichtet Englisch und Französisch; <auch intransitiv> wo unterrichtet sie? 
 SYN ausbilden, lehren, schulen, unterweisen (gehoben).  
- <transitiv; hat> von etwas in Kenntnis setzen; benachrichtigen: sie hat ihn über ihre Abreise/von dem Vorgang rechtzeitig unterrichtet; hat er dich nicht davon unterrichtet?; dies war aus sehr gut unterrichteten Kreisen zu hören. 
 SYN aufklären, informieren.  
- <+ sich> sich Kenntnisse, Informationen o. Ä. über etwas verschaffen: sich aus der Presse, an Ort und Stelle über den Stand der Dinge unterrichten; ich habe mich über die Vorgänge genau unterrichtet; er hat sich davon unterrichtet, dass alles in Ordnung ist. 
 SYN sich erkundigen, sich informieren, sich orientieren. 
 
© Duden ‒ Das Bedeutungswörterbuch, 5. Aufl. Berlin 2018
 
Ụn|ter|richt , der; -[e]s, -e <Plural selten>: 
 planmäßige, regelmäßige Unterweisung Lernender durch eine[n] Lehrende[n]: 
ein lebendiger Unterricht; theoretischer Unterricht; der Unterricht beginnt um 8 Uhr, fällt aus; Unterricht [in etwas] nehmen (etwas bei einer Lehrperson lernen); dem Unterricht fernbleiben; am Unterricht teilnehmen.
© Duden ‒ Deutsches Universalwörterbuch, 9. Aufl. Berlin 2019
 
►Un|ter|richt ['ʊntɐrɪçt], der; -[e]s: 
 planmäßiges, regelmäßiges Vermitteln von Kenntnissen, Fertigkeiten durch einen Lehrenden: ein lebendiger, langweiliger Unterricht; der Unterricht dauert von 8 bis 12 Uhr; der Unterricht fällt aus; Unterricht in Englisch geben, erteilen; den Unterricht stören, versäumen, schwänzen. 
 SYN Kolleg, Kurs, Kursus, Lehrgang, Lektion, Schule, Seminar, Stunde. 
 ZUS Deutschunterricht, Gesangsunterricht, Klavierunterricht, Nachhilfeunterricht, Schauspielunterricht. 
© Duden ‒ Das Bedeutungswörterbuch, 5. Aufl. Berlin 2018