Bewerten
Duden (Universal-, Herkunfts-, Bedeutungs-, Fremdwörterbuch)
be|wer|ten <schwaches Verb; hat>:
- dem [Geld]wert, der Qualität, Wichtigkeit nach [ein]schätzen, beurteilen:
einen Menschen nach seinem Erfolg bewerten; das Grundstück wurde mit 80 000 Euro viel zu hoch bewertet; der Aufsatz wurde mit [der Note] »gut« bewertet. - be|wer|ten[bə've:ɐ̯tn̩], bewertete, bewertet <transitiv; hat>:
dem Wert, der Wichtigkeit o. Ä. nach einschätzen:jemandes Leistungen, einen Aufsatz bewerten; das Haus wurde zu hoch bewertet. - SYN begutachten, beurteilen, urteilen über, werten.
wer|ten['ve:ɐ̯tn̩], wertete, gewertet <transitiv; hat>:
- einen bestimmten Wert zuerkennen, im Hinblick auf einen bestimmten Wert[maßstab] betrachten:seine durchschnittliche Note in der Prüfung ist bei ihm noch als Erfolg zu werten; der schlechteste Sprung eines Skispringers wird nicht gewertet;
<auch intransitiv> die Schiedsrichter haben sehr unterschiedlich gewertet. - SYN ansehen, beurteilen, bewerten, einschätzen, urteilen über.
Be|wer|tung, die; -, -en:
- das Bewerten; das Bewertetwerden:
die Bewertung eines Aufsatzes durch die Lehrerin. - sprachliche Äußerung, durch die etwas, jemand bewertet wird:
eine Bewertung schreiben;seine Leistung erhielt unterschiedliche Bewertungen